top of page

Wintergarten und Terrassendach Tipps und Tricks

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wintergarten und Terrassendach Ratgeber, Bauantrag und Bauamt und Baugenehmigung. Terrassenüberdachungen Tipps &Tricks

 

Wintergarten bauen, dass muss ich beachten ?

 

Wie will ich den Wintergarten nutzen?

Welche Größe und Gestaltung stelle ich mir vor?

Wie sind Standort und Umfeld beschaffen?

Wie sollen die Konstruktion, Verglasung, Wand- und Dachelemente beschaffen sein?

Welche Belüftung/Entlüftung soll eingebaut werden?

Welche Beschattung wähle ich aus?

Wie soll der Wintergarten beheizt werden?

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten an meinem Standort?

Wer übernimmt Bauvorbereitung, -Ausführung  und Bauorganisation?

 

Wie soll der Wintergarten genutzt werden?

a) ganzjährig als Wohnraum genutzt       (Wohn-Wintergarten)

b) weniger als 4 Monate im Jahr als Wohnraum genutzt (kein Wohnwintergarten)

c) auf 12-19° C beheizt 

d) nur Frostschutzheizung

 

Wie möchte ich meinen Wintergarten bepflanzen?    

a) mit Pflanzbeeten im Fundament

b) mit Kübelpflanzen

c) mit mediterranen Gewächsen   (Wintertemperatur 6  – 16 °C)

d) mit tropischen Gewächsen  (Wintertemperatur 18 – 23 °C)

 

Welche Grundrissform passt zum vorgesehenen Standort und zum Haus?              

a) Rechteck

b) Rechteck mit einer oder 2 geschnittenen Ecken)

c) Polygon

d) Halbpolygon

e) L-Form

f)  andere Form

c) Ziegel

d) Ziegel mit Glas

 

Welche Dachform passt zum vorgesehenen Standort und zum Haus?

a) Pultdach (mit oder ohne Solarknick)

b) abgewalmtes Dach (ein- oder zweiseitig)

c) Satteldach

d) Polygon

e) Pyramidendach

f)  Pultdach mittig mit Dachsparren

g) Pultdach mit Rinnenkehle

h) Pultdach, über eine Häuserecke verlaufend

i) andere Dachform

 

Welche Maße soll der Wintergarten etwa haben?

a) Breite

b) Tiefe

c) Höhe am Haus

 

Welches Rahmenmaterial wünsche ich für das Dach und Seitenelemente?

a) Aluminium

b) Holz

d) Stahl

e) Materialkombinationen

 

Wie soll der Wintergarten zum Haupthaus hin gestaltet werden?

a) dauerhaft offen

b) abgetrennt mit Haus- oder Terrassentüren

c) abgetrennt mit Faltanlagen

d) abgetrennt mit Schiebetüren

e) andere Gestaltung

 

Welche Wärmedämmung soll die Verglasung haben?

(Standard, Sonderwünsche)

a) Standard

b) Sonderwünsche

 

Welche Dacheindeckung wird gewünscht?

(für Wohn-Wintergarten wird Wärmeschutzverglasung empfohlen und Sonnenschutzglas sofern der

Wintergarten nicht dauerhaft im Schatten liegt)

a) Wärmeschutzglas

b) Mehrfach-Stegplatten (klar oder „Milchglas“)

 

Welche Entlüftungs- und Zuluftöffnungen sind  vorgesehen?

(Fenster, Türen, Dachfenster, Lustaustausch

zum Haus)

a) Fenster

b) Türen

c) Dachfenster

d) Luftaustausch zum Haus

           

Wofür sind elektronische Steuerungen einzusetzen?

a) Sonnensensor

b) Windwächter

c) Regenwächter

d) Dämmerungswächter

e) innentemperaturabhängige Regelung

 

Welche Beschattung im Dach wird gewünscht?

a) Außenbeschattung

b) Innenbeschattung

c) Beschattung im Isolierglas-Zwischenraum

 

Wie sollen die Seiten beschattet werden?

a) Außenbeschattung

b) Innenbeschattung

c)  Beschattung im Isolierglas-Zwischenraum

Welche Beschattungsart wird gewünscht?

a) Markisen

b) Raffstores

c) Jalousetten

d) textile Vertikalanlagen

e) Folienrollos

f) Plisseeanlagen

 

Welche Steuerung soll da-für eingesetzt werden?

a) manuell

b) elektrisch

 

5. Beheizung – abhängig von Nutzungszielen

Welche Heizleistung muss installiert werden?

(Berechnung des Spitzenbedarfs durch Wintergarten-Fachbetrieb oder Heizungsbauer

ist erforderlich - grobe Orientierung: 250-350 W/m² Grundfläche. Ab etwa  0°C

Außentemperatur ist Behaglichkeit-allein mit Fußbodenheizung kaum erreichbar)

               

 

Welche Heizungsart bzw. Heizquelle will ich einsetzen?

a) Konvektorenheizung

b) Strahlungsheizung

c) Unterflurheizung

d) gesonderte Wärmepumpe

e) elektrische Heizung

f) Kombinationen, evtl. mit Fußbodenheizung als Ergänzung

Anordnung der Heizkörper  (an kältesten Stellen, unter den Fenstern und Türen –ohnDurchgänge

zu behindern)

                 

6. Baurecht: Grundlage ist die jeweilige Landesbauordnung

 

Brauche ich Ausnahmegenehmigungen,

kann/will ich Genehmigungsfreistellung beantragen?

(volle Übernahme der Verantwortung für Einhaltung

der bauordnungrechtlichen Normen durch Bauherrn)

            

 

Wer reicht Bauunterlagen ein?

a) Architekt

b) Wintergartenfachbetrieb

 

Welches Fundament ist notwendig und wer führt es aus?

a) Maurerbetrieb

b) Wintergartenlieferant

c) Eigenleistung

 

Wie soll der Fußboden ausgeführt werden?

a) Fliesen

b) Parkett

c) Laminat

 

Wer plant den Anschluss zum bestehenden Baukörper ?

a) Wintergartenfachbetrieb

b) Architekt

c) ....

 

Wer ist Bauleiter?

(u.a. verantwortlich für Koordinierung der Gewerke)

a) Beauftragter des Wintergartenfachbetriebes

b) Architekt

 

Satzkowski Wintergarten-Solution...die bessere Lösung.

Terrassendach Tipps und Tricks mit Wintergarten-Solution Ihr zuverlässiger Ratgeber für Terrassenüberdachungen, Bauantrag und Bauamt
Wintergarten Ratgeber, Terrassendach Tipps und Trick mit Satzkowski Wintergarten-Solution die bessere Lösung
  • Facebook - Black Circle
  • YouTube Social  Icon
  • Twitter Social Icon

--Ausstellung, täglich von 9.00-14.00 / 14.00-17.00 und Samstags 10.00-14.00--

Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Vordächer, Haustür-Überdachung, Glasschiebetüren und Markisen hier auf Wintergarten-Angebote.info. Reduzierte Angebote, Sonderangebote mit top Preise, einfach mal kurz anrufen ! Telefon: 02404 - 5965001 oder  0221 - 57024418
Unsere Angebote für Terrassenüberdachungen, Markisen insbesondere Wintergarten Angebote werden von qualifizierten Mitarbeiter für Sie kalkuliert und nach Ihren Wünschen angefertigt ! ! ! 
Dieser Service und Angebote sind für Sie völlig kostenlos und unverbindlich.

 

Wintergarten-Solution Düsseldorf

Georg Hilgers 

Mobil: 0157-34968196

Termin nur nach telefonischer Absprache

Mail: info@wintergarten-solution.de

Wintergarten-Solution Alsdorf 

Zentrale: 02404-5965001

Öffnungszeiten

Büro & Ausstellung:

Mo-Fr: 9-13 & 14-17 Uhr

Samstags: 10-14 Uhr

Mail: info@wintergarten-solution.de

Terrassenüberdachungen Wintergarten-Solution Köln

Melatengürtel 2

Tel: 0221-57024418

Do-Fr: 13-19 Uhr

Samstags: 10-14 Uhr

Mail: info@wintergarten-solution.de

© Copyright 2024 Wintergarten-Solution || Webdesign by Sale-Solution
Terrassenüberdachungen Wintergarten-Solution
Witerra-Aluminium GmbH V4.png

Wintergarten Wintergarten Aachen Wintergarten Bergheim Wintergarten Bocholt Wintergarten Castrop-Rauxel Wintergarten Dinslaken Wintergarten Dresden Wintergarten Erfurt Wintergarten Esslingen am Neckar Wintergarten Oberhausen Wintergarten Frankfurt am Main Wintergarten Fürth Wintergarten Gießen Wintergarten Halle (Saale) Wintergarten Hanau Wintergarten Herford Wintergarten Hürth Wintergarten Kaiserslautern Wintergarten Kerpen Wintergarten Konstanz Wintergarten Leipzig Wintergarten Lübeck Wintergarten Lüneburg Wintergarten Mannheim Wintergarten Minden Wintergarten München Wintergarten Neumünster Wintergarten Nürnberg Wintergarten Oldenburg Wintergarten Plauen Wintergarten Regensburg Wintergarten Rosenheim Wintergarten Salzgitter Wintergarten Siegen Wintergarten Stralsund Wintergarten Tübingen Wintergarten Viersen Wintergarten Wesel Wintergarten Wolfsburg Wintergarten Zwickau Wintergarten Aalen Wintergarten Baden-Baden Wintergarten Bergisch Gladbach Wintergarten Bochum Wintergarten Braunschweig Wintergarten Celle Wintergarten Delmenhorst Wintergarten Dormagen Wintergarten Duisburg Wintergarten Erlangen Wintergarten Euskirch Wintergarten Freiburg im Breisgau Wintergarten Garbsen Wintergarten Gladbeck Wintergarten Grevenbroich Wintergarten Hamburg Wintergarten Hannover Wintergarten Ingolstadt Wintergarten Karlsruhe Wintergarten Kiel Wintergarten Krefeld Wintergarten Leverkusen Wintergarten Lüdenscheid Wintergarten Lünen Wintergarten Marburg Wintergarten Moers Wintergarten Münster Wintergarten Neuss Wintergarten Oberhausen Wintergarten Osnabrück Wintergarten Potsdam Wintergarten Remscheid Wintergarten Rostock Wintergarten Sankt Augustin Wintergarten Sindelfingen Wintergarten Stuttgart Wintergarten Ulm Wintergarten Villingen-Schwenningen Wintergarten Wiesbaden Wintergarten Worms Wintergarten Arnsberg Wintergarten Bamberg Wintergarten Berlin Wintergarten Bonn Wintergarten Bremen Wintergarten Chemnitz Wintergarten Dessau-Roßlau Wintergarten Dorsten Wintergarten Düren Wintergarten Eschweiler Wintergarten Friedrichshafen Wintergarten Gelsenkirchen Wintergarten Göppingen Wintergarten Gütersloh Wintergarten Hameln Wintergarten Heidelberg Wintergarten Herten Wintergarten Iserlohn Wintergarten Kassel Wintergarten Koblenz Wintergarten Marl Wintergarten Mönchen­gladbach Wintergarten Neuwied Wintergarten Paderborn Wintergarten Ratingen Wintergarten Reutlingen Wintergarten Rüsselsheim am Main Wintergarten Schwäbisch Gmünd Wintergarten Solingen Wintergarten Trier Wintergarten Unna Wintergarten Waiblingen Wintergarten Wilhelmshaven Wintergarten Wuppertal Wintergarten Aschaffenburg Wintergarten Bayreuth Wintergarten Bielefeld Wintergarten Bottrop Wintergarten Bremerhaven Wintergarten Cottbus Wintergarten Detmold Wintergarten Düsseldorf Wintergarten Essen Wintergarten Frankfurt (Oder) Wintergarten Fulda Wintergarten Gera Wintergarten Göttingen Wintergarten Hagen Wintergarten Hamm Wintergarten Heilbronn Wintergarten Hildesheim Wintergarten Jena Wintergarten Kempten Wintergarten Köln Wintergarten Langenfeld Wintergarten Lippstadt Wintergarten Ludwigshafen am Rhein Wintergarten Mainz Wintergarten Meerbusch Wintergarten Mülheim an der Ruhr Wintergarten Neubrandenburg Wintergarten Norderstedt Wintergarten Offenburg Wintergarten Pforzheim Wintergarten Recklinghausen Wintergarten Rheine Wintergarten Saarbrücken Wintergarten Schwerin Wintergarten Stolberg Wintergarten Troisdorf Wintergarten Velbert Wintergarten Weimar Wintergarten Witten Wintergarten Würzburg

bottom of page